Thomas Homilius
2015-05-26 14:20:57 UTC
Bewerbungsfotos machen doch eigentlich keinen Sinn,
man bewirbt sich schliesslich nicht als Model.
Ausserdem sind Bewerbungsfotos beim Fotografen
teuer, nicht jeder kann sich das leisten. Einen
brauchbaren Farbdrucker, der das Bewerbungsfotos
gleich ausdruckt, hat auch nicht jeder.
Ausserdem darf ein Bewerbungsfoto bei der
Bewerbung keine Rolle spielen, wozu dann
ein Foto mitschicken?
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, L 18 AS 1191/06,
13.12.2006:
"Dies gilt insbesondere auch fuer den Hinweis des Klaegers
im Eingangssatz des Bewerbungsschreibens, wonach er ein Foto
"zur Zeit leider nicht zur Hand" habe. Dieser - etwas
flapsige - Hinweis vermag zwar als solcher und fuer sich
genommen objektiv die Schlussfolgerung rechtfertigen, das
Bewerbungsschreiben sei nicht mit der gebotenen Ernsthaftigkeit
gefertigt worden. Nachteile fuer den Klaeger lassen sich
hieraus aber schon deshalb nicht herleiten, weil ein Foto des
Bewerbers bei der Bewertung einer Bewerbung von vornherein
keine Rolle spielen darf. (...)
Im Uebrigen bleibt es einem Arbeitgeber unbenommen,
sich in einem persoenlichen Bewerbungsgespraech ein Bild
von dem Bewerber zu machen, der seiner Bewerbung kein
Foto beifuegt."
Quelle:
<https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=65037>
Jobcenter Nuernberg-Stadt:
"Bewerbungsfoto
Sie sollten das Bewerbungsfoto nicht vernachlaessigen !
Der Arbeitgeber entscheidet anhand Ihres Fotos, ob er Sie sympathisch
findet oder nicht.
Also Haende weg von:
- billigen Automatenbildern
- zurechtgeschnittenen Familienfotos
- selbstgemachten Bewerbungsfotos (Handyfotos)
So sollte es sein:
- Das Bewerbungsfoto soll nicht aelter als 6 Monate
sein. Sollte sich Ihr Aussehen veraendert haben
(z. B. durch eine neue Frisur) lassen Sie unbedingt
neue Bewerbungsfotos anfertigen.
- Haare muessen ordentlich und gepflegt aussehen
- Kleiden Sie sich ungefaehr so, wie Sie auch zum Vorstellungsgespraech
gehen (siehe Seite 31)
- Ein freundlicher Gesichtsausdruck auf dem Foto ist erwuenscht.
- Piercings entfernen / Tattoos nach Moeglichkeit abdecken
Beschriften Sie das Foto auf der Rueckseite mit Ihrem Namen, damit der
Arbeitgeber Ihr Foto der richtigen Bewerbung zuordnen kann, falls es sich
von der Bewerbung abloest.
Gehen Sie zu einem professionellen Fotografen !!!
Grundsaetzlich gilt: Die Kleidung muss zu dem
Berufsbild passen.
Beispiel:
Wollen Sie sich auf eine Stelle in der Bank bewerben, lassen Sie sich am
besten im Anzug bzw. im Kostuem fotografieren.
Wollen Sie sich auf einen handwerklichen Beruf bewerben, brauchen Sie
natuerlich kein Foto im Blaumann, sondern eine gepflegte Kleidung."
Quelle, Seite 12:
<http://www.jobcenter-ge.de/lang_de/nn_558578/Argen/ArgeNuernberg/SharedDocs/Downloads/Bewerbungsleitfaden_20U25,templateId=raw,property=publicationFile.pdf>
man bewirbt sich schliesslich nicht als Model.
Ausserdem sind Bewerbungsfotos beim Fotografen
teuer, nicht jeder kann sich das leisten. Einen
brauchbaren Farbdrucker, der das Bewerbungsfotos
gleich ausdruckt, hat auch nicht jeder.
Ausserdem darf ein Bewerbungsfoto bei der
Bewerbung keine Rolle spielen, wozu dann
ein Foto mitschicken?
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, L 18 AS 1191/06,
13.12.2006:
"Dies gilt insbesondere auch fuer den Hinweis des Klaegers
im Eingangssatz des Bewerbungsschreibens, wonach er ein Foto
"zur Zeit leider nicht zur Hand" habe. Dieser - etwas
flapsige - Hinweis vermag zwar als solcher und fuer sich
genommen objektiv die Schlussfolgerung rechtfertigen, das
Bewerbungsschreiben sei nicht mit der gebotenen Ernsthaftigkeit
gefertigt worden. Nachteile fuer den Klaeger lassen sich
hieraus aber schon deshalb nicht herleiten, weil ein Foto des
Bewerbers bei der Bewertung einer Bewerbung von vornherein
keine Rolle spielen darf. (...)
Im Uebrigen bleibt es einem Arbeitgeber unbenommen,
sich in einem persoenlichen Bewerbungsgespraech ein Bild
von dem Bewerber zu machen, der seiner Bewerbung kein
Foto beifuegt."
Quelle:
<https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=65037>
Jobcenter Nuernberg-Stadt:
"Bewerbungsfoto
Sie sollten das Bewerbungsfoto nicht vernachlaessigen !
Der Arbeitgeber entscheidet anhand Ihres Fotos, ob er Sie sympathisch
findet oder nicht.
Also Haende weg von:
- billigen Automatenbildern
- zurechtgeschnittenen Familienfotos
- selbstgemachten Bewerbungsfotos (Handyfotos)
So sollte es sein:
- Das Bewerbungsfoto soll nicht aelter als 6 Monate
sein. Sollte sich Ihr Aussehen veraendert haben
(z. B. durch eine neue Frisur) lassen Sie unbedingt
neue Bewerbungsfotos anfertigen.
- Haare muessen ordentlich und gepflegt aussehen
- Kleiden Sie sich ungefaehr so, wie Sie auch zum Vorstellungsgespraech
gehen (siehe Seite 31)
- Ein freundlicher Gesichtsausdruck auf dem Foto ist erwuenscht.
- Piercings entfernen / Tattoos nach Moeglichkeit abdecken
Beschriften Sie das Foto auf der Rueckseite mit Ihrem Namen, damit der
Arbeitgeber Ihr Foto der richtigen Bewerbung zuordnen kann, falls es sich
von der Bewerbung abloest.
Gehen Sie zu einem professionellen Fotografen !!!
Grundsaetzlich gilt: Die Kleidung muss zu dem
Berufsbild passen.
Beispiel:
Wollen Sie sich auf eine Stelle in der Bank bewerben, lassen Sie sich am
besten im Anzug bzw. im Kostuem fotografieren.
Wollen Sie sich auf einen handwerklichen Beruf bewerben, brauchen Sie
natuerlich kein Foto im Blaumann, sondern eine gepflegte Kleidung."
Quelle, Seite 12:
<http://www.jobcenter-ge.de/lang_de/nn_558578/Argen/ArgeNuernberg/SharedDocs/Downloads/Bewerbungsleitfaden_20U25,templateId=raw,property=publicationFile.pdf>