Discussion:
Belästigung durch Parfum am Arbeitsplatz
(zu alt für eine Antwort)
Ron Baker
2009-06-25 17:10:58 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es irgendeine Rechtsvorschrift auf die man sich berufen kann bezüglich
MitarbeiterInnen, die sich derart stark mit
Parfum benutzen, dass dies sehr unangenehm ist. Wie sieht es z.B.aus wenn
jemand gegen Parfum allergisch reagiert
muss diese Person das ertrag am Arbeitsplatz?

Ich weiß, dass in den USA es in einigen Firmen "Dresscodes" gibt, die eine
Parfümierung verbieten.
Ron
Heinz R. Gobel
2009-06-25 20:59:45 UTC
Permalink
Post by Ron Baker
Hallo,
gibt es irgendeine Rechtsvorschrift
Gefahrstoffverordnung.
Ron Baker
2009-06-26 03:47:38 UTC
Permalink
Post by Heinz R. Gobel
Post by Ron Baker
Hallo,
gibt es irgendeine Rechtsvorschrift
Gefahrstoffverordnung.
Nee nicht Dein ernst, oder?
Ron
Klaus Wagner
2009-06-29 19:04:25 UTC
Permalink
Post by Heinz R. Gobel
Post by Ron Baker
Hallo,
gibt es irgendeine Rechtsvorschrift
Gefahrstoffverordnung.
:-))))) Klasse

Klaus

--
www.wagner-mem.de
Frank Hucklenbroich
2009-06-26 07:04:29 UTC
Permalink
Post by Ron Baker
Hallo,
gibt es irgendeine Rechtsvorschrift auf die man sich berufen kann bezüglich
MitarbeiterInnen, die sich derart stark mit
Parfum benutzen, dass dies sehr unangenehm ist. Wie sieht es z.B.aus wenn
jemand gegen Parfum allergisch reagiert
muss diese Person das ertrag am Arbeitsplatz?
Irgendwelche Arbeitsschutzvorschriften vermutlich. Wobei das natürlich
stark vom Arbeitsplatz abhängt - wenn Du in der Parfumabteilung eines
Kaufhauses arbeitest mußt Du sowas wohl ertragen.
Post by Ron Baker
Ich weiß, dass in den USA es in einigen Firmen "Dresscodes" gibt, die eine
Parfümierung verbieten.
Das gibt es auch in Deutschland z.B. in der gehobenen Gastronomie (da
sollen die Kellner auch nicht mit Parfumduft den Geruch des Essens
überlagern).

Grüße,

Frank
Ron Baker
2009-06-26 17:50:43 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ron Baker
Hallo,
gibt es irgendeine Rechtsvorschrift auf die man sich berufen kann bezüglich
MitarbeiterInnen, die sich derart stark mit
Parfum benutzen, dass dies sehr unangenehm ist. Wie sieht es z.B.aus wenn
jemand gegen Parfum allergisch reagiert
muss diese Person das ertrag am Arbeitsplatz?
Irgendwelche Arbeitsschutzvorschriften vermutlich. Wobei das natürlich
stark vom Arbeitsplatz abhängt - wenn Du in der Parfumabteilung eines
Kaufhauses arbeitest mußt Du sowas wohl ertragen.
Post by Ron Baker
Ich weiß, dass in den USA es in einigen Firmen "Dresscodes" gibt, die eine
Parfümierung verbieten.
Das gibt es auch in Deutschland z.B. in der gehobenen Gastronomie (da
sollen die Kellner auch nicht mit Parfumduft den Geruch des Essens
überlagern).
Grüße,
Frank
Klar in einer Parfumabteilung geht das nicht, es handelt sich um einen ganz
normalen Bürojob
Ron
Kathinka Wenz
2009-06-27 06:45:24 UTC
Permalink
Post by Ron Baker
gibt es irgendeine Rechtsvorschrift auf die man sich berufen kann bezüglich
MitarbeiterInnen, die sich derart stark mit
Parfum benutzen, dass dies sehr unangenehm ist. Wie sieht es z.B.aus wenn
jemand gegen Parfum allergisch reagiert
muss diese Person das ertrag am Arbeitsplatz?
Weil es tatsächlich immer noch keiner geschrieben hat:

Das ist kein rechtliches Problem, sondern ein zwischenmenschliches. Das
lässt sich nicht mit Gesetzen oder Drohungen lösen, sondern mit
freundlichen Gesprächen und Bitten.

Gruß, Kathinka
Ulf Rund
2009-06-30 17:01:45 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Das ist kein rechtliches Problem, sondern ein zwischenmenschliches. Das
lässt sich nicht mit Gesetzen oder Drohungen lösen, sondern mit
freundlichen Gesprächen und Bitten.
soweit zur Theorie...
wenn's blos so einfach wäre: Eine Bekannte hat eine Duftstoffallergie.
Heißt: Parfüm, Deo oder ähnliches lösen allergische Reaktionen in Form
von Juckreitz und Ausschlag aus. Da muss sie immer mal fluchtartig den
Raum verlassen, wenn "besonders gut riechende" Damen hereinflanieren,
weil sie Atemprobleme bekommt. Und obwohl die Damen das wissen, wird
noch mehrmals am Tag im Raum "nachgelegt". Die Bitte, wenigstens das
Nachsprayen auf die Toilette zu verlegen, wurde belächelt. Bleibt wohl
bloß die Beschwerde beim Chef, damit der es verbietet (wenn er kann).
Leider hat sie Angst, sich damit lächerlich zu machen...

Gruß Ulfi
--
mail to the address in the header will not be read
for answers please delete "NG" from address
Reinhard Zwirner
2009-06-30 18:43:02 UTC
Permalink
Ulf Rund schrieb:
...
Post by Ulf Rund
wenn's blos so einfach wäre: Eine Bekannte hat eine Duftstoffallergie.
Heißt: Parfüm, Deo oder ähnliches lösen allergische Reaktionen in Form
von Juckreitz und Ausschlag aus. Da muss sie immer mal fluchtartig den
Raum verlassen, wenn "besonders gut riechende" Damen hereinflanieren,
weil sie Atemprobleme bekommt. Und obwohl die Damen das wissen, wird
noch mehrmals am Tag im Raum "nachgelegt". Die Bitte, wenigstens das
Nachsprayen auf die Toilette zu verlegen, wurde belächelt. ...
Apropos Toilette: der Wunsch von Kollegen/innen, in den Toiletten aus
"kosmetischen Gründen" Duftspender anzubringen, wurde von unserer
Sicherheitsfachkraft mit dem Hinweis auf die mögliche Auslösung oder
Förderung allergischer Reaktionen abschlägig beschieden ...

Ciao

Reinhard

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Belästigung durch Parfum am Arbeitsplatz' (Fragen und Antworten)
24
Antworten
Warum das Raucher-Theater?
gestartet 2006-09-04 04:15:29 UTC
gesellschaft & kultur
Loading...