Discussion:
Ausbildung an der Tankstelle
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Schmidt
2004-12-08 12:05:49 UTC
Permalink
Hallo!

Ich mache seit 01.12.2004 eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann an einer
Tankstelle.

Problem an der Sache ist, dass ich während eines 8 Stunden Tages keine Pause
einlegen kann (es kommen ja permanent Kunden).

Habe ich ein Recht auf eine Pause (z.B. Mittagspause)?

Die Tankstelle öffnet morgens um 6 Uhr. Ich muss allerdings schon 05:15 Uhr
da sein um alle notwendigen Vorbereitungen (backen, auffüllen etc.) zu
treffen. Mein Chef möchte mir diese 45 Minuten allerdings nicht bezahlen. Er
meinte dies sei eben so üblich.

Mir ist bewußt das ich mich noch in der Probezeit befinde und daher nichts
sagen sollte. Aber sobald diese vorbei ist, werde ich mich wohl einmal mit
meinem Chef unterhalten müssen.

Wäre nett wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Danke

Andi
Christian Schmidt
2004-12-08 13:42:03 UTC
Permalink
Post by Andreas Schmidt
Hallo!
Ich mache seit 01.12.2004 eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann an einer
^^^^^^^^^^
Post by Andreas Schmidt
Tankstelle.
[Weitere Ausbeutung]
Hi Andreas,

für die Ausbildung gibt es u.U. besonderen Kündigungsschutz. Googel mal ein
wenig zum Thema Ausbildung und Kündigung.
Insbes. die IHK kann bei solchen Fragen Dein Ansprechpartner sein, kannst
ja auch erst mal unverbindlich/anonym dort anfragen.
Wichtig kann wegen Arbeitszeit auch Dein Alter sein - lass mal hören.

Chris
Joachim Dreher
2004-12-08 16:54:00 UTC
Permalink
Post by Christian Schmidt
für die Ausbildung gibt es u.U. besonderen Kündigungsschutz. Googel mal ein
wenig zum Thema Ausbildung und Kündigung.
Insbes. die IHK kann bei solchen Fragen Dein Ansprechpartner sein, kannst
ja auch erst mal unverbindlich/anonym dort anfragen.
Wichtig kann wegen Arbeitszeit auch Dein Alter sein - lass mal hören.
Dokumentiere deine Arbeits- und (Nicht)Pausenzeiten in einem extra Heft
(kein loses Zettelchaos).
So kannst du das später auch nachvollziehen. Ansonsten, wie schon
erwähnt: zur IHK gehen und mal genau informieren.
Schließlich soll eine Ausbildung ja nicht zur Ausbeutung werden (was
gerne vewechselt wird).


joachim
Jens Müller
2004-12-08 18:26:22 UTC
Permalink
Post by Joachim Dreher
So kannst du das später auch nachvollziehen. Ansonsten, wie schon
erwähnt: zur IHK gehen und mal genau informieren.
Für den Arbeit_nehmer_ ist wohl eher die Gewerkschaft zuständig.
--
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/28/sex-bilder-bei-google/
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/27/rechtsstaat-ade/
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/30/geld-ist-nicht-alles/
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/13/anlasser-zu-verkaufen/
Matthias Kryn
2004-12-08 18:48:03 UTC
Permalink
So kannst du das später auch nachvollziehen. Ansonsten,
wie schon erwähnt: zur IHK gehen und mal genau informieren.
Für den Arbeit_nehmer_ ist wohl eher die Gewerkschaft
zuständig.
IHK ist schon richtig.

Grüße
Matthias
Jens Müller
2004-12-08 22:42:14 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Für den Arbeit_nehmer_ ist wohl eher die Gewerkschaft
zuständig.
IHK ist schon richtig.
Bei so drastischen Verstößen des Ausbildungsbetriebes: In der
Tat. Habe mich gerade gewundert, warum sich das der OP so lange hat
bieten lassen, aber dann fiel mir auf, daß er ja erst zum
1.12. angefangen hat.
--
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/28/sex-bilder-bei-google/
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/27/rechtsstaat-ade/
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/30/geld-ist-nicht-alles/
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/13/anlasser-zu-verkaufen/
Jens Müller
2004-12-08 22:46:22 UTC
Permalink
Post by Christian Schmidt
Post by Andreas Schmidt
Ich mache seit 01.12.2004 eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann an einer
^^^^^^^^^^
Post by Andreas Schmidt
Tankstelle.
[Weitere Ausbeutung]
Hi Andreas,
für die Ausbildung gibt es u.U. besonderen Kündigungsschutz. Googel mal ein
wenig zum Thema Ausbildung und Kündigung.
http://www.frankfurt-main.ihk.de/berufsbildung/beratung/ausbildung/ausbilderinfos/probezeit/index.html

Ja, auch bei Berufsausbildungsverhätnissen gibt es eine Probezeit.
--
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/28/sex-bilder-bei-google/
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/27/rechtsstaat-ade/
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/30/geld-ist-nicht-alles/
http://jens.unfaehig.de/blog/archiv/2004/11/13/anlasser-zu-verkaufen/
Pascal Meister
2004-12-08 17:37:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Schmidt
Ich mache seit 01.12.2004 eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann an einer
Tankstelle.
Problem an der Sache ist, dass ich während eines 8 Stunden Tages keine Pause
einlegen kann (es kommen ja permanent Kunden).
Habe ich ein Recht auf eine Pause (z.B. Mittagspause)?
Selbstverständlich.
Post by Andreas Schmidt
Die Tankstelle öffnet morgens um 6 Uhr. Ich muss allerdings schon 05:15 Uhr
da sein um alle notwendigen Vorbereitungen (backen, auffüllen etc.) zu
treffen. Mein Chef möchte mir diese 45 Minuten allerdings nicht bezahlen. Er
meinte dies sei eben so üblich.
Das ist ganz gewöhnliche Arbeitszeit. Wenn Deine Anwesenheit vom Chef
verordnet ist, gilt das als Arbeitszeit - die Öffnungszeiten können Dir
völlig egal sein.

Den Tipp zum alles aufschreiben finde ich ganz OK - bei Gelegenheit am
allerbesten mal kurz bestätigen lassen, und zwar wenn Du das Heftchen ganz
unverdächtig als "Anwesenheitskontrolle" führst mit Einträgen wie "Montag
13.12. Ankunft 05:15, Weggang 16:30".

Gruss Pascal
Berna
2004-12-11 11:48:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Schmidt
Ich mache seit 01.12.2004 eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann an einer
Tankstelle.
Wenn du noch Jugendlicher bist (15-18 Jahre), stehst du unter besonderem
gesetzlichen Schutz (Jugendarbeitsschutzgesetz). Hilfe und Informationen
bekommst du bei der IHK, weil dein Chef deinen Ausbildungsvertrag bei der IHK
eingereicht hat. Die IHK kontrolliert die Ausbildung und nimmt am Ende die
Prüfungen ab.
Wende dich also bei Fragen dort an den Ausbildungsberater.

Bist du jünger als 15, bist du nach dem Gesetz ein Kind und Kinderarbeit ist in
Deutschland verboten (49 JArbSchG §5)
Post by Andreas Schmidt
Problem an der Sache ist, dass ich während eines 8 Stunden Tages keine Pause
einlegen kann (es kommen ja permanent Kunden).
Dafür ist dein Chef verantwortlich. Er muss dafür sorgen, dass du deine dir
gesetzmäßig zustehenden Pausen bekommst. Sonst bekommt er Ärger mit der IHK, die
deinen Ausbildungsvertrag genehmigt hat.
Post by Andreas Schmidt
Habe ich ein Recht auf eine Pause (z.B. Mittagspause)?
Die Ruhezeiten müssen laut Paragraph 11 (JArbSchG) mindestens betragen:
Absatz 1: 30 Min. bei einer Arbeitszeit von mehr als 4,5 bis 6 Stunden.
Absatz 2: 60 Min. bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden.
Post by Andreas Schmidt
Die Tankstelle öffnet morgens um 6 Uhr. Ich muss allerdings schon 05:15 Uhr
da sein um alle notwendigen Vorbereitungen (backen, auffüllen etc.) zu
treffen. Mein Chef möchte mir diese 45 Minuten allerdings nicht bezahlen. Er
meinte dies sei eben so üblich.
Ausbildungslohn ist Pauschallohn und dieser Betrag steht im Ausbildungsvertrag.
Dazu muss aber die richtige Arbeitszeit auch dort enthalten sein. Der
Ausbildungsvertrag gilt für alle Fragen. Da ist alles schriftlich festgehalten.
Lass ihn doch von der IHK prüfen.

Deine gesamte Arbeitszeit muss korrekt eingetragen sein. Also ab 5.15 Uhr, sonst
musst du dann laut deinem Vertrag auch nicht da sein.
Als Jugendlicher darfst du nicht mehr als 40 Stunden die Woche und nicht mehr
als 8 oder manchmal zum Ausgleichen 8,5 Std. täglich arbeiten.
Post by Andreas Schmidt
Mir ist bewußt das ich mich noch in der Probezeit befinde und daher nichts
sagen sollte. Aber sobald diese vorbei ist, werde ich mich wohl einmal mit
meinem Chef unterhalten müssen.
Sorry, ich verstehe zwar, dass man heutzutage vorsichtig sein muss, um die
Arbeit oder Ausbildung nicht zu verlieren. Aber ich persönlich halte nix von
Memmen, die's Maul nicht aufkriegen, wenn irgendwas im Argen liegt.
Meiner Meinung nach fehlt da ziemlich viel Persönlichkeit, wenn man meint, man
müßte sich sowas gefallen lassen und lässt sich einfach weiter ausbeuten.
Sehr viele Chefs legen es nämlich genau darauf an.
Kennst du den Begriff "Radfahrer" oder noch härter "Schleimer"?

Und "unterhalten mit dem Chef" ist wohl etwas milde ausgedrückt. Wenn ich dich
wäre, würde ich ihn sachlich darauf ansprechen. Reagiert er abweisend, würde ich
am Tag, wo die Probezeit (nach 3 Monaten!) abläuft, bei der IHK auf der Matte
stehen und Alarm schlagen.

Wichtig wäre für dich auch der Eintritt in die Gewerkschaft. Die unterstützen
dich als Azubi und Arbeitnehmer und stellen dir einen Rechtsanwalt, falls du
gegen deinen Chef klagen musst.
Mir ist das passiert, dass ich am Ausbildungsende meinen laut Vertrag zuwenig
gezahlten Lohn einklagen musste. Mir hätte die IHK viel gebracht, wenn ich von
ihrer Zuständigkeit für meine Ausbildung gewusst hätte.


Viele Grüße,
Berna

P.S.: Bist du kein Jugendlicher mehr, stehst du trotzdem unter gesetzlichen
Schutz. Da sehen die Gesetze aber etwas anders aus. Informiere dich!
T. Fink
2004-12-11 16:15:01 UTC
Permalink
Post by Berna
Mir hätte die IHK viel
gebracht, wenn ich von ihrer Zuständigkeit für meine Ausbildung gewusst
hätte.
Dummerweise glänzen die IHKs heutzutage hauptsächlich durch Untätigkeit,
wie ich tagtäglich als Lehrer an einer Berufsschule sehe. Einen ganz
besonderes Beispiel habe ich letzte Woche erlebt. Zwei Azubis beschweren
sich zum 20. Mal über ihren Betrieb, bekommen vom Ausbildungsberater der
Kammer auch mündlich Recht und die Folge für den Betried ...
*trommelwirbel* ... ist eine Dankurkunde dafür, dass sie jedes Jahr 10
Azubis nehmen (bei nur einem (!) Ausbilder im Betrieb).
Bei den IHK zählt wohl zur Zeit nur noch die Anzahl der geschriebenen
Ausbildungsverträge. Dass da die Qualität der Ausbildung leidet, wird
wohl billigend hingenommen.

Cheers

Torsten
--
Kill Holzmichl!
Jochen Ruhland
2004-12-13 00:47:42 UTC
Permalink
Hi,
Post by Andreas Schmidt
Problem an der Sache ist, dass ich während eines 8 Stunden Tages keine
Pause einlegen kann (es kommen ja permanent Kunden).
wenn du da alleine bist, wer bildet dich dann aus?

Jochen
Matthias Kryn
2004-12-13 11:15:38 UTC
Permalink
Post by Jochen Ruhland
Post by Andreas Schmidt
Problem an der Sache ist, dass ich während eines 8 Stunden
Tages keine Pause einlegen kann (es kommen ja permanent
Kunden).
wenn du da alleine bist, wer bildet dich dann aus?
Er macht das wohl autodidaktisch.

Grüße
Matthias
T. Fink
2004-12-13 17:17:50 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by Jochen Ruhland
Post by Andreas Schmidt
Problem an der Sache ist, dass ich während eines 8 Stunden
Tages keine Pause einlegen kann (es kommen ja permanent
Kunden).
wenn du da alleine bist, wer bildet dich dann aus?
Er macht das wohl autodidaktisch.
Nicht unüblich heuzutage, da ja auch viele Ausbildereignungen per
Handauflegen vergeben werden.

Cheers

Torsten
--
Kill Holzmichl!
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...